
Vier Legenden des Friseurhandwerks: Der Einfluss von Vidal Sassoon, Paul Mitchell, Frédéric Fekkai und John Frieda
Die Welt des Friseurhandwerks entwickelt sich ständig weiter, aber bestimmte Stylisten haben die Branche nachhaltig geprägt. Vidal Sassoon, Paul Mitchell, Frédéric Fekkai und John Frieda sind vier solcher Stylisten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, wie wir heute über Haare denken. Von Sassoons sauberen, geometrischen Schnitten über Mitchells Präzisionsfrisuren bis hin zu Fekkais eleganter französischer Note – diese Stylisten haben alle einen bedeutenden Beitrag zur Branche geleistet. Sie haben neue Techniken eingeführt, beliebte Produkte entwickelt und zahllose Stylisten ausgebildet, was sie zu bekannten Namen in der Welt des Friseurhandwerks gemacht hat. Wir werden ihr Leben, ihre Karrieren und ihre bemerkenswerten Beiträge zur Hairstyling-Branche untersuchen.
Vidal Sassoon: Der Vater des modernen Friseurhandwerks
Vidal Sassoon gilt weithin als Vater des modernen Friseurhandwerks. Er wurde 1928 in London geboren und begann seine Karriere als Lehrling in einem örtlichen Friseursalon. Er stellte jedoch schnell fest, dass ihn die traditionelle Herangehensweise an Haarschnitte nicht interessierte und begann, mit neuen Techniken und Stilen zu experimentieren. In den 1950er Jahren eröffnete er seinen ersten Salon und revolutionierte die Branche mit seinen charakteristischen geometrischen Schnitten und starken, klaren Linien.
Sassoons Schnitte waren eine Abkehr von den weichen, femininen Stilen der Zeit und konzentrierten sich stattdessen auf die natürliche Form des Kopfes. Er glaubte, dass Haare geschnitten werden sollten, um die Gesichtszüge einer Person zu verbessern, anstatt sie zu verdecken. Er führte auch das Konzept des Wash-and-Wear-Haars ein, das die Notwendigkeit des täglichen Stylings überflüssig machte und die Voraussetzungen für ein natürlicheres, müheloseres Aussehen schaffte.
Sassoons Schnitte waren ein Hit in der Modebranche und er wurde schnell zum Stylisten der ersten Wahl für Models und Schauspielerinnen. Sein ikonischster Look war der „Five Point Cut“, der einen kurzen, geschichteten Bob mit einem deutlichen Winkel im Nacken aufwies. Dieser Schnitt wurde zum Synonym für den "Sassoon-Look" und wurde in den 1960er Jahren von unzähligen Frauen getragen.
Sassoons Einfluss ging über den Salon hinaus, da er auch eine Reihe von Haarpflegeprodukten entwickelte und Schulen eröffnete, um seine Techniken anderen Stylisten beizubringen. Er schrieb sogar Bücher und drehte Lehrfilme, um sein Wissen mit der Welt zu teilen.
Zusätzlich zu seinen Beiträgen zur Hairstyling-Branche war Sassoon auch für seine philanthropischen Bemühungen bekannt. Er unterstützte sein ganzes Leben lang verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen und wurde 1984 für seine Verdienste um die Haar- und Schönheitsindustrie mit einem OBE (Order of the British Empire) ausgezeichnet.
Vidal Sassoon starb 2012, aber sein Vermächtnis lebt durch die unzähligen Stylisten weiter, die er ausgebildet und inspiriert hat. Seine modernen, geometrischen Schnitte und seine Betonung natürlicher Schönheit prägen bis heute die Art und Weise, wie wir über Haare denken.
Paul Mitchell: Der Innovator
Paul Mitchell ist ein weiterer bekannter Name in der Welt des Friseurhandwerks. Er begann seine Karriere als Friseur in den 1970er Jahren und machte sich mit seinen innovativen Techniken und seinem einzigartigen Ansatz zur Haarpflege schnell einen Namen.
Mitchell war bekannt für seine präzisen Schnitte und seine Fähigkeit, eine breite Palette von Looks zu kreieren, von klassisch bis ausgefallen. Er war auch ein Pionier in der Verwendung von Haarpflegeprodukten und entwickelte eine Reihe von professionellen Produkten, die frei von aggressiven Chemikalien und einfach zu verwenden waren.
Einer der bemerkenswertesten Beiträge von Mitchell für die Branche war die Erfindung der "Haarformungs"-Technik, bei der Haare im nassen Zustand geschnitten und eine Kombination aus Schere und Rasierer verwendet wurden, um Struktur und Bewegung zu erzeugen. Diese Technik ist auch heute noch weit verbreitet und gilt als charakteristischer Paul-Mitchell-Look.
Zusätzlich zu seiner Arbeit im Salon engagierte sich Mitchell auch dafür, andere Stylisten auszubilden und sein Wissen mit der Branche zu teilen. Er eröffnete 1980 die Paul Mitchell School, die heute Standorte in den Vereinigten Staaten hat und jedes Jahr Tausende von Stylisten ausbildet.
Paul Mitchell starb 1989, aber sein Vermächtnis setzt sich durch seine gleichnamige Haarpflegelinie fort, die nach wie vor eine der beliebtesten und angesehensten in der Branche ist
Frédéric Fekkai: Der französische Touch
Frédéric Fekkai ist ein französischer Hairstylist, der sich in der Mode- und Schönheitswelt einen Namen gemacht hat. Er begann seine Karriere in Frankreich, wo er mit einigen der besten Stylisten des Landes zusammenarbeitete, bevor er in den 1990er Jahren seinen eigenen Salon in New York City eröffnete.
Fekkai ist bekannt für seine Fähigkeit, elegante, zeitlose Frisuren zu kreieren, die sowohl klassisch als auch modern sind. Er ist besonders geschickt darin, mit langem Haar zu arbeiten und mühelose, natürlich aussehende Styles zu kreieren.
Fekkais Arbeit wurde in zahlreichen Modemagazinen vorgestellt und er hat mit einer Vielzahl von Kunden zusammengearbeitet, von Models und Schauspielerinnen bis hin zu Wirtschaftsführern und Politikern. Er hat auch an mehreren Film- und Fernsehproduktionen mitgearbeitet, darunter „Sex and the City“ und „The Devil Wears Prada.“
Zusätzlich zu seiner Arbeit im Salon hat Fekkai auch eine Reihe von Haarpflegeprodukten entwickelt, die in hochwertigen Kaufhäusern und Salons auf der ganzen Welt verkauft werden. Er engagiert sich auch aktiv in verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen und hält regelmäßig Vorträge auf Branchenveranstaltungen und Konferenzen.
John Frieda: Der Haarcolorist
John Frieda ist ein britischer Hairstylist, der sich als einer der besten Coloristen der Welt einen Namen gemacht hat. Er begann seine Karriere in den späten 1970er Jahren und erlangte schnell einen guten Ruf für seine Fähigkeit, natürlich aussehende Haarfarben zu kreieren, die den Hautton und die Gesichtszüge einer Person ergänzen.
Frieda ist bekannt für seine Verwendung von Highlights und Lowlights, um Tiefe und Dimension in der Haarfarbe zu erzeugen. Er ist auch ein Experte für die Behandlung von Haar, das durch chemische Behandlungen geschädigt wurde, und hat eine Reihe von Haarpflegeprodukten entwickelt, die speziell für die Reparatur und den Schutz von coloriertem Haar entwickelt wurden.
Neben seiner Arbeit im Salon hat Frieda auch mehrere Bücher über Haarpflege und -farbe geschrieben und ist in verschiedenen Fernsehsendungen und Zeitschriften aufgetreten. Er hat auch seine eigene Haarpflegelinie, John Frieda Hair Care, die in Salons und Drogerien auf der ganzen Welt verkauft wird.
Diese vier Hairstylisten, Vidal Sassoon, Paul Mitchell, Frédéric Fekkai und John Frieda, haben einen großen Einfluss auf die Hairstyling-Branche ausgeübt. Sie sind bekannt für ihre innovativen Techniken, charakteristischen Stile und Beiträge zur Branche durch Bildung, Produktentwicklung und Philanthropie. Ihr Vermächtnis inspiriert weiterhin Stylisten auf der ganzen Welt, und ihr Einfluss ist auch heute noch in der Haarmode zu sehen.

Die Sets umfassen eine Schneideschere, eine Effilierschere und einen schwenkbaren Rasierer
Haarscheren-Sets

Schneidscheren und Scheren
Haarschere

Professionelle Effilier- und Texturierschere
Effilierschere

Barber Rasiermesser mit gerader Kante
Rasiermesser

Handgemachte Naturhaarkämme
Haarkämme