Haarscheren haben unterschiedliche Klingenkanten, einschließlich konvex, Schwert, Abschrägung und mehr

Haarscheren haben viele Arten von Kanten. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Klingenkanten von Haarschneidescheren. Die häufigsten sind abgeschrägt, konvex, Schwertklinge, K-Klinge, gegossen und geschmiedet. Beim Kauf von Haarscheren finden Sie Scheren, die alle diese Klingenkanten enthalten.

Fase: Schnitte erfordern aufgrund des steilen Winkels der Schneidkante, der etwa 35 Grad beträgt, zusätzliche Energie. Einige Kanten sind gezackt oder verdreht, um ihre mangelnde Schärfe auszugleichen. Stumpfes Schneiden ist für diese Art der Kantenbearbeitung geeignet, anspruchsvollere Schneidemethoden jedoch nicht. Sie bewegen sich normalerweise laut und grob. Jede Titanschere hat eine abgeschrägte Schneide.

Konvex: In Japan tauchte die konvexe Kante zuerst auf. Diese Art von Kante wird im Japanischen als Muschelschale bezeichnet. Diese Art der Kantenbearbeitung schneidet das Haar aufgrund seiner kleinen, scharfen Kanten leicht und glatt. Die 45-Grad-Winkel dieser Kanten ermöglichen präzises Schneiden mit allen Schneidemethoden. Heutige hochwertige Scheren haben oft eine konvexe Schneide.

Viele der Originalscheren von Saki Shears haben eine konvexe Schneide. Einige der beliebtesten Modelle sind das Saki Katana und das Saki Kohana.

Schwertklinge: In dieser Serie gibt es eine Schwertklinge und eine konvexe (oder Muschelschale) Schneide. Die Schwertklinge verleiht der Scherenklinge eine größere Festigkeit für eine bessere Schnittpräzision. Eine Schere verliert mit zunehmender Länge an Kraft. Mit der Schwertklinge nicht so. Trotz ihrer Länge hat die Klinge einer Sword Blade Shear einen Grat, der kraftvolle Schnitte ermöglicht. Machen Sie den luftigen, ungepflegten Auftritt, den sich viele Menschen wünschen. Diese "What you see is what you get"-Methode des Trockenschneidens ist möglich, angenehm und angenehm dank der Schwertklinge.

Die Schwertklinge wird bei Friseuren immer beliebter. Saki Shears hat kürzlich die Saki Precision Haarschneideschere eingeführt. Die Saki Precision ist Teil unserer Master-Linie von Schneidescheren. Es ist aus einem speziell formulierten japanischen Stahl mit hohem Kobaltgehalt namens ZA-18 gefertigt.

K-Blade: Konvexe Kanten von K-Bade sorgen weiterhin für ein angenehmes, präzises Schneiderlebnis. Der vergrößerte Radius der Klinge verhindert, dass Haare in die Schere gedrückt werden, was zu einem präzisen, einfachen Schnitt führt. Dadurch erhalten Sie den zerzausten Look und die Bewegung, die dem Haar Vitalität verleihen. Dieses Klingendesign ist aufgrund seines erhöhten Stabilitätsgefühls die beste Option für Trocken-/Nass-, Gleit- und Schlagschnitt.

Geschmiedet: Die stärkste und langlebigste Schere wird unter Verwendung von der Schmiedeprozess. Ein Stößel, der bis zu 1000 Pfund wiegen kann, wird dann in den erhitzten Stahl fallen gelassen, der während dieses Vorgangs in die Form gelegt wurde. Durch das Zusammendrücken des Metalls werden die Moleküle beim Scheren näher zusammengedrückt. Dadurch werden Festigkeit und Schnitthaltigkeit verbessert.

Guss: Durch den Gießprozess entsteht eine spröde, leicht brechende Schere. Nach dem Gießen in eine Form wird der heiße Stahl abgekühlt. Die Moleküle spalten sich, wenn die Scherung abkühlt, wodurch eine Schwachstelle entsteht.

Jetzt einkaufen

„Ich liebe die Interaktion mit den Menschen, die auf meinem Stuhl sitzen. Und ich liebe das kleine Funkeln in ihren Augen, das sagt: „Wow, ich fühle mich wirklich gut! Ich sehe toll aus!“ Das war – und ist immer noch – ziemlich mächtig für mich. Es ist eine sofortige Befriedigung! Es spielt keine Rolle, wie schlecht ihr Tag gelaufen ist, in diesem Moment fühlen sie sich großartig. Und der Friseur hat ihnen dieses Gefühl gegeben.“

Tabatha Kaffee